Hier wollen wir nach uns nach unsere Agi Hunde vorstellen
Suki (A1 large) und Jojo (A0 large) - Besitzerin Beate Kreis:
Suki (rechts) und Jojo (links) sind zwei Australian Shepherd. Suki war unser erster Aussie und mit ihr begann auch unsere Liebe zu dieser Rasse. Suki ist eine liebevolle Mama, die alle unsere Welpen erzieht und unser Rudel sicher führt.
Jojo ist eine Tochter von Suki und mein Traumhund. Sie ist sehr anhänglich und verschmust. Auch sie hat den "Will to please" ihrer Mama geerbt, arbeitet aber im Gegensatz zu ihr wesentlich konzentrierter und ruhiger. Bisher ist sie auch unser erster im Sport geführter Aussie, der bei der Arbeit nicht bellt. Ich hoffe, dass das so bleibt. Die beiden werden von mir im Agility ausgebildet und geführt. Mit Jojo strebe ich dieses Jahr die Begleithundeprüfung an und wenn wlles klappt wollen wir unser erstes Turnier laufen.
Fiby (A2 large) - Besitzerin Bianca Weissbarth
Fiby ist jetzt 3 Jahre alt (geb.13.11.2008),Mix aus Belgischem Schäferhund und Ridgeback, BH Prüfung bestanden(19.03.11), in 7 Turnieren in die A2 aufgestiegen, Fiby ist beim Agility sehr redefreudig (bellt) und mit Begeisterung dabei. Daheim ist sie das krasse Gegenteil, gaaanz viel schlafen! Sie ist eine kleine Verfressene Madame, die nicht mit jedem Hund spielt, aber trotzdem sehr verträglich ist.
Noori (A1 large) - Besitzerin Bärbel Schneider
Noori ist ein Australian Shepherd. Er, Good Fellow Noori hat am 6.Mai Geburtstag und wird dann 6 Jahre alt. Wir haben, als er noch Junghund war mit Dogdancing angefangen, dann kam Longiertraining und Obedience dazu. Unsere große Leidenschaft ist allerdings Agility. Er läuft in A1 und hat zu meiner großen Freude im letzten Jahr die Vereinsmeisterschaft gewonnen, darauf sind wir ganz besonders stolz und freuen uns noch immer darüber. Er liebt es mit uns zu campen, lange Wanderungen am Meer zu machen, oder durch die Oberpfalz zu laufen. Er ist gerne unterwegs, kann aber auch gut alleine sein und träumt dann wahrscheinlich von Frankreich, da es dann immer frischen Fisch gibt. Denn hungrig ist mein kleiner Freund immer.
Polli (A3 large) - Besitzerin Ingeborg Bornewasser, Hundeführerin Sabrina Schmitt
Polli, geboren am 01.04.2007, ihres Zeichens eine Border Collie-Mischlingshündin wurde mir Ende 2007 für das Agility- und BH-Training von Ingeborg freundlicherweise anvertraut.
Wir bestanden im Juli 2008 die BH Prüfung und laufen seit Oktober 2008 Agility Turniere. Im Oktober 2009 gelang uns der Aufstieg in die Königsklasse A3. Unsere sportliche Laufbahn erreichte ihren
bisherigen Höhepunkt im November 2011, wo wir an der VDH Deutschen Meisterschaft Agility teilnahmen.
Polli ist eine ganz süße kleine lernwillige und manchmal auch eigensinnige Maus. Sie kuschelt für ihr Leben gern, hat aber auch ebenso gerne Action in Form von Spielen oder natürlich Agility. Im
Parcours ist sie schnell, sehr wendig und hat manchmal auch kreative eigene Ideen bezüglich der Parcoursgestaltung. Ihr Lieblingsgerät ist eindeutig der Slalom.
Jule und Abby (A1 large) - Besitzerin Stefanie Graumann:
Jule (5 Jahre) und Abby (2 Jahre), meine zwei Golden-Retriever Hündinnen. Jule lange geplant und Abby in meine Hand geboren, mein Dreamteam. Sie sind zwei schlanke Hündinnen vom sportlichen Typ.
Mi Abby mache ich seit ca. 1 Jahr Agility und sie ist sehr wendig, sportlich und zeigt viel ,,will to please", d.h. sie will alles richtig machen und mir gefallen. Jule und ich haben das longieren entdeckt und auch am Clickern haben wir viel Spaß, zudem ist sie mein absolut favorisiertes Fotomodel, was sie glaube ich sehr genau weiß! Zu Hause zwei Schmusehunde, beim Training voll dabei. Abby hat am 12.05.2012 die Begleithundeprüfung bestanden, so dass wir uns jetzt voll auf Agility konzentrieren können. Außerdem sind Jule und Abby mit unserem Wohnwagen bei jedem Urlaub dabei, England, Dänemark, Holland, sie fühlen sich auf jedem Campingplatz zu Hause, hauptsache das "Rudel" ist komplett!
Hexe (A0 large) - Besitzer Dr. Rolf Lange:
Hexe (Tascha vom Prälatenwald) ist am 2. April 2010 geboren -, also um ein Haar ein Aprilscherz geworden. Sie ist ein Deutscher Schäferhund von der Grauen-Fraktion, die offensichtlich nicht so bekannt ist, wie die "Kommisar Rex" Fraktion der schwarz gelben Schäferhunde, wie wir bei vielen Begegnungen mit anderen Hunde(haltern) erfahren.
Hexe hat für das Leben im Haus mit der Familie und den Hundesport ein traumhaftes, ideales Wesen. Sie ist anhänglich, immer zum Spielen aufgelegt, selbstsicher, verträgt sich mit anderen Hunden, zeigt eine hohe Arbeitsbereitschaft und einen sicheren Gehorsam.So war die Begleithundeprüfung am 27.8.2011 in Reilingen eine nette Abwechlung für Hexe.
Hexe und Rolf trainieren viel zu selten, aber umso eifriger Agility. Beide machen das zum ersten mal und es zeigt sich, dass Hexe ihr wahres Talent nicht so richtig zeigen kann, weil der Agility-Anfänger Rolf ihr (noch) keine klaren Anweisungen gibt. (Für alle, die Agility nur vom Zuschauen kennen sei bemerkt, dass die Kommunikation mit dem Hund während eines Laufes eine Wissenschaft für sich ist, bei der man sehr viel falsch machen kann.) Das tut dem Spass an der Sache aber in keinster Weise Abbruch!
Hexe trainiert im Nebenberuf Rettungshundesport mit dem Ziel, die Zuchtzulassung über RH2 zu erlangen. Seit Dezember 2012 ist sie RH 1. Vielleicht wird sie in überschaubarer Zukunft auch mal Hundemutter.
Peppa (A2 large) und Josy (Rentner) - Besitzerin Jessica Reinhard:
Peppa ist ein Boxer Golden Retriever Mix und heute schon 8 Jahre alt. Wir sind uns vor ein paar Jahren per Zufall über den Weg gelaufen und es war LIEBE auf den ersten Blick. Ich wollte damals nur mal gucken und als ich sie gesehen habe, war es auch schon um mich geschehen und die Entscheidung schnell getroffen. So zog die kleine Peppa mit 8 Wochen ein. Sie entwickelte sich prächtig und steht ihrem Papa in Farbe und Erscheinung in nichts nach. Bewegt sie sich bei Freude sehr boxertypisch (es wedelt hier nicht nur der Schwanz sondern der ganze Hund) Den Schalk hat sie sowieso im Nacken. Goldietypisch liebt sie das Wasser (und wenn es noch so ne kleine Pfütze ist) über alles somit gehört das Schwimmen zu ihrer Leidenschaft. Außerdem mag sie es unheimlich gerne wenn sie Josy triezen kann, so dass die arme Maus schon das eine oder andere Mal durch die Luft geflogen ist. Draußen ist sie ein Wirbelwind und drinnen total entspannt. Nichts bringt sie so schnell aus der Ruhe. Im Juli 2009 hat Peppa mit mir die BH bestanden. Und seit Juli 2009 besuchen wir auch gemeinsam das ein oder andere Agility - Turnier. 2012 konnten wir endlich in die A2 aufsteigen.
Das Erste was mir zu Josy einfällt ist: FRESSMONSTER! Das ist ihre Leidenschaft häufig; versucht sie Essbares lautstark einzufordern! Sie ist im Gegensatz zu Peppa der eher hektische Typ, der immer alles im Auge behalten will. Sie muss auch ständig kontrollieren ob nicht doch Nachbars Katze auf unserem Balkon sitzt. Sie könnte (würde man sie lassen) auch stundenlang im Feld Löcher buddeln in der Hoffnung doch noch eine Maus zu erwischen! Dabei hat sie eine recht interessante Technik entwickelt, die aus Buddeln und Baggern bestehlt! Buddeln mit den Pfoten und Baggern mit dem Maul (sie beißt dann die Erde und das Gras raus) was immer sehr lustig anzusehen ist, da die Madame dann immer das ganze Maul voller Erde hat. Sie steht nicht besonders auf Kuscheleinheiten, mag es aber trotzdem gerne mit im Bett zu liegen (am liebsten am Fußende unter der Decke). 2011 haben wir die BH bestanden und laufen seitdem auch gemeinsam Turniere in der A1. Josy ist seit Januar 2014 nun in Rente und betätigt sich nicht mehr beim Agility.